Digitalisierung

Die Digitalisierung des ganzen Gleisnetzes konnte anfangs August 2023 abgeschlossen werden. Seither können alle entsprechend ausgerüsteten Loks auf der ganzen Anlage digital gesteuert werden. Damit war die Arbeit indessen nicht erledigt: auch die alten Signale mussten aufgerüstet werden, um sie digital ansteuern zu können. Jetzt, im Sommer 2025, ist es soweit: alle alten Signale sind umgerüstet, zudem wurden eine Reihe neuer Signale aufgebaut. Und sie alle können mehrbegriffig geschaltet werden. Wie sagte doch Dölf Ogi: Freude herrscht!

Ein Giruno auf unserer Anlage

Drei Mitglieder des Modelleisenbahnclubs Erstfeld haben vor kurzem mit grösster Sorgfalt drei baugleiche Spur 0-Modelle des Giruno hergestellt (jedes davon mit dem Namen «Uri»). Eines davon war an der Train-Expo am 17./18. Mai 2025 in Bülach zu sehen und löste bei einigen unserer Mitglieder Begeisterung aus. 

Nach ausgiebigen und erfolgreichen Fahrtests auf unserer Anlage am 21. Juni 25 erwog der Vorstand, der Mitgliederversammlung die Anschaffung dieses Modells zu beantragen. Das erwies sich jedoch als unnötig, weil Jacques Aeschimann, unser Kassier, beschloss, dem BMC das Modell zu schenken. Wir freuen uns riesig über dieses grosszügige Geschenk und bedanken uns ganz herzlich, lieber Jacques!

 

50 Jahre BMC

Am 10. April 2025 konnten wir unser 50-jähriges Bestehen feiern. Das war Grund für einen feinen Apéro mit  Clubmitgliedern am 10. April und für eine gut besuchte öffentliche Vorführung der Anlage am Wochenende vom 12./13. April 2025.

TeleM1 besuchte uns aus diesem Anlass und berichtete in seiner Infosendung darüber: Siehe

https://www.telem1.ch/aktuell/liebe-zum-detail-brugger-modelleisenbahnclub-wird-50-160444168?utm_source=shared-whatsapp&utm_medium=shared&utm_campaign=Social%20Media

Auch die Aargauer Zeitung berichtete darüber. Siehe

https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/brugg/jubilaeumsfeier-seit-50-jahren-begeistert-der-brugger-modelleisenbahn-club-mit-einer-mischung-aus-fantasie-und-realitaet-ld.2759176 

Zentralwendel

Beim Eingang zum Anlagenraum sind wir daran, den Zentralwendel so umzugestalten, dass mehr Eisenbahn sichtbar wird und etwas weniger der steile Berg. Bei dieser Gelegenheit soll auch der Bergbahn eine eindrückliche Fahrt zum Berggasthaus ermöglicht werden, u.a. über ein kleines Viadukt nach einem nicht mehr existierenden Vorbild auf der Rigi.

Zuvor muss das Trasse der Bergbahn allerdings erneuert werden, und schon weiter vorne hat sie eine neue Brücke erhalten:

Ein wenig Chaos lässt sich beim Abbruch eines Berges nicht vermeiden!

Aber dann entsteht eine Brücke ...

Zunächst das Vorbild:

Und dann das Modell:

Und langsam nimmt auch der neue Hintergrund Gestalt an: