50 Jahre BMC

Am 10. April 2025 konnten wir unser 50-jähriges Bestehen feiern. Das war Grund für einen feinen Apéro mit  Clubmitgliedern am 10. April und für eine gut besuchte öffentliche Vorführung der Anlage am Wochenende vom 12./13. April 2025.

TeleM1 besuchte uns aus diesem Anlass und berichtete in seiner Infosendung darüber: Siehe

https://www.telem1.ch/aktuell/liebe-zum-detail-brugger-modelleisenbahnclub-wird-50-160444168?utm_source=shared-whatsapp&utm_medium=shared&utm_campaign=Social%20Media

Auch die Aargauer Zeitung berichtete darüber. Siehe

https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/brugg/jubilaeumsfeier-seit-50-jahren-begeistert-der-brugger-modelleisenbahn-club-mit-einer-mischung-aus-fantasie-und-realitaet-ld.2759176 

Digitalisierung

Die Digitalisierung des ganzen Gleisnetzes konnte anfangs August 2023 abgeschlossen werden. Damit können nun alle entsprechend ausgerüsteten Loks auf der ganzen Anlage digital gesteuert werden. Die Arbeit geht indessen weiter; zur Zeit werden auch die alten Signale aufgerüstet (und neue gestellt), um sie digital ansteuern zu können. Und einige Loks warten noch auf ihre Umrüstung ...

Gebäude und Landschaft

Die Innenausstattung der Häuser von Grappino schreitet voran.

 

 

Beim Eingang zum Anlagenraum sind wir daran, den Zentralwendel so umzugestalten, dass mehr Eisenbahn sichtbar wird und etwas weniger der steile Berg.

Wir arbeiten daran, auch der Bergbahn eine eindrückliche Fahrt zum Berggasthaus zu ermöglichen, u.a. über ein kleines Viadukt nach einem nicht mehr existierenden Vorbild auf der Rigi.

Zuvor muss das Trasse der Bergbahn allerdings erneuert werden, und schon weiter vorne hat sie eine neue Brücke erhalten:

Auch der Bahnhof Kirschwil darf nicht vernachlässigt werden. Schon vor etlichen Monaten wurde die neue Fussgängerüberführung eingeweiht (auf die Liftanlage warten die Passagiere noch ungeduldig):

Und wie beim Vorbild mussten das Perrondach samt Beleuchtung erneuert werden: